areaOn
areaOn optimiert Gebäude und Areale. Daten werden zur Überwachung und Steuerung von dezentralen Energieanlagen in einem Cockpit dargestellt. Alle Daten sind an einem Ort zugänglich und stehen für Drittsysteme zur Verfügung.
Auto-Optimierung von Microgrids
Die areaOn Plattform ermöglicht eine automatisierte Verwertung von Flexibilität und Energie. Prognosen und Erfahrungswerte dienen dazu, dezentrale Anlagen effizient zu steuern.

Use Case: Pool dezentraler Energieanlagen von Gebäuden
Sim4Blocks ist ein europäisches Forschungsprojekt zur Steuerung von dezentralen Lasten in einem Pool von Gebäuden. Die areaOn-Plattform sammelt die Daten der einzelnen IoT-Gateways und sendet Steuersignale auf die Anlagen. Die Zeitreihen werden auf der Web-Oberfläche übersichtlich dargestellt.

Use Case: Auto-Optimierung eines Anlagepools
Die zunehmend dezentrale Stromproduktion, namentlich mit PV-Anlagen, erzeugt ein volatiles Erzeugungsprofil. Die Flexibilität der thermischen Speicherkapazität von Gebäuden wird genutzt zur Anpassung des Stromkonsums an das Angebot. Die Auto-Optimierung maximiert die Wirtschaftlichkeit bei der Strombeschaffung, reduziert die Netzkosten und verbessert die Energieeffizienz. Im Rahmen des Projekts WarmUp wurden in der Stadt Zürich 15 Gebäude auf 4 Arealen während mehr als einem Jahr erfolgreich auto-optimiert.

Use Case: Gesamtenergieoptimierung Multi-Energy-Hub
Das heutige V-Zug Areal wird umgebaut zum Technologiecluster Zug mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 300 000 m2. Mit der Auto-Optimierung von Misurio gelingt die Orchestrierung des Multi-Energy-Hubs mit Flexibilität aus PV-Produktion, Energiespeicherung, E-Mobilität, Power-to-Gas, Abwärme, Grundwasser und Seewasser.